Allgemeines

Wie lange gelte ich als Teilnehmer? Muss ich zum Beispiel beim nächsten PAK4C auch wieder mitmachen?
Sobald man als Teilnehmer aufgenommen wird, behält man diesen Status bis zum aktuellen PAK4C Projektende. Im Anschluss wird man als Teilnehmer auf der Projektseite sowie der offiziellen PAK4C Homepage in den “bisherigen Projekten” verewigt.

Ich habe Kritik/Feedback/eine Idee. Darf ich diese auch wenn ich kein Mitglied der Orga vortragen und sind diese erwünscht?
Kritik und Feedback sind uns wichtig. Auch wir lernen gerne aus unseren Fehlern oder nehmen Ratschläge aus Erfahrungen Dritter entgegen. Schick uns gerne eine Email an team@pak4c.de oder schreib uns auf Discord.

Ich bin Mitglied eines ehrenamtlichen Vereins, oder ich habe ein Projekt das mir wichtig ist. Darf ich es euch mitteilen/vorschlagen?
Selbstverständlich nehmen wir auch gerne Vorschläge an. Bitte beachte, dass der Verein einen Gemeinnützigkeitsstatus in Österreich, Deutschland oder der Schweiz haben muss, und das Projekt sowie der Verein auf Betterplace registriert werden muss. Nähere Informationen erfährst du unter https://www.betterplace.org/c/hilfe/projekt-anlegen

Ich wurde während des Projekts Zeuge einer kritischen Situation. Wohin darf ich mich wenden?
Am besten wendest du dich an das Organisationsteam. Entweder per E-Mail an team@pak4c.de oder per Discord Privatnachricht an Furios#9632, HeikarGaming#0001, WayoNaise#6750 und Yushina#6025
Im Idealfall existieren Screenshots oder Clips der Situation, die uns das Urteilen erleichtern. Wir werden Deine Mitteilung anonymisiert behandeln.

Streaming

Muss ich jeden Tag in der Eventwoche streamen?
Nein. Jedem Teilnehmer steht frei, an welchen Tagen und wie lange gestreamt wird.

Muss ich die Overlay-Vorlagen verwenden?
Nein. Die Overlay-Vorlagen können frei genutzt werden. Zudem könnt Ihr natürlich auch eigene Overlays verwenden und auch gerne mit der Community auf Discord teilen.

Muss ich das PAK4C Panel verwenden?
Auch hier gilt: Kann, nicht muss. Wenn ihr ein für Eure Twitch-Seite angepasstes Panel verwenden möchtet, bitte gerne. Und vielleicht mögt Ihr Euer Design auch im Discord mit den anderen Teilnehmern teilen.

Muss ich Teilnehmer hosten?
Nein, ein “Muss” gibt es hierbei nicht. Um ein erfolgreiches Projekt garantieren zu können, ist jedoch auch das Hosten der anderen Teilnehmer ein Schlüssel zum Erfolg.

Darf man auch auf dem PAK4C Kanal streamen?
Im aktuellen Projekt (Assistenzhunde DE e.V.) bieten wir diese Option nur eingeschränkt an. Dieses Konzept befindet sich aber bereits in unseren Schubladen. Sollten Teilnehmer Interesse haben einen Specialstream oder auch einfach mal so im Zuge eines PAK4C Events über den PAK4C Twitchkanal zu streamen ist dies kein Problem. Einfach das Vorhaben im internen Discord Bereich deponieren. DasOrganisationsteam kümmert sich um den Stream Key sowie die Alerts und Editor Rechte.

Darf man mit Teilnehmern/nicht Teilnehmern gemeinsam streamen?
Selbstverständlich könnt ihr Euch im Rahmen von PAK4C jederzeit mit anderen Streamern zusammen tun. Ob diese offizielle Teilnehmer sind oder nicht spielt hierbei keine Rolle. Vielleicht könnt ihr bei “Nicht-Teilnehmern” hier aber den Funken wecken, sich ebenfalls für die Sache mit Verzicht auf die Donations oder mit Bewerbung des Spendenlinks in dessen Stream zu beteiligen.

Darf ich Sellouts anbieten?
Hier gelten die Regeln von Betterplace: https://www.betterplace.org/c/hilfe/gegenleistung
“Nur wer spendet, bekommt von mir XY.” – FALSCH
“Ich verlose unter allen Spendern XY.” – FALSCH
“Wenn wir X Euro erreichen verlose ich unter allen Zuschauern XY.” – RICHTIG
Natürlich könnt Ihr auch die Zuschauer mit speziellen Events zum spenden animieren (Jumpscare-Alert bei Horrorgames, oder eine Spende hat Auswirkung auf das Spiel wie zB. man muss ohne Waffe für X Minuten weiterspielen, rückwärts laufen usw.)

Darf ich Dinge für die Spender verlosen? Zb: Jeder Spender erhält einen Button, Giveaway Ticket, etc.
Auch hier gelten die Regeln von Betterplace: https://www.betterplace.org/c/hilfe/gegenleistung
“Eine Spende muss ohne Gegenleistung erfolgen” soll heißen:
“Bei X Euro verlose ich unter ALLEN ZUSCHAUERN …” – RICHTIG
“Jeder Spender erhält von mir eine selbst gestaltete Postkarte” – FALSCH
“Jeder Spender erhält ein Giveaway Ticket für…” – FALSCH

Darf ich auch Art/Just Chatting/Travelling Streams machen?
Euch steht frei, was immer Ihr wollt zu streamen. Ihr müsst Euch nur an die Twitch-Regeln halten.

Wie schaut es mit Alerts aus?
Alerts werden über HTML-Links angeboten und sind direkt mit den Spendeneingängen auf Betterplace verknüpft.

Werden Streamzeiten der Teilnehmer veröffentlicht?
Sofern uns offizielle Streamzeiten bekannt sind, werden diese auf der Homepage kommuniziert.

Spenden

Wie bekomme ich eine Spendenbescheinigung von Betterplace?
https://www.betterplace.org/c/hilfe/meine-spendenbescheinigung

Muss ich parallel zu meiner Spende auch an Betterplace spenden?
Grundsätzlich nein. Jedoch lässt sich Betterplace von den Machern nicht mit Luft und Liebe am Leben erhalten. Wenn Ihr deren Arbeit unterstützen möchtet, werft ihnen einen Groschen in den Hut. Dies kann bei jeder Spende individuell angepasst werden.

Wie kann ich die Informationen zu meiner Spende auf Betterplace nachträglich bearbeiten?
Wenn du nachträglich deine Spende bearbeiten willst (Anzeige des Namen und Betrag bzw. deinen Kommentar), kannst man hier eine Übersicht aller Spenden aufrufen, die über eine E-Mail Adresse getätigt wurden: https://www.betterplace.org/de/donation_overview_token/new

Wieviel von der Spende kommt beim Verein an?
Bei einer Spendenüberweisung fallen Transaktionsgebühren für Betterplace an. Da Betterplace eine gemeinnützige Organisation ist werden diese Transaktionsgebühren (2,5% der Spende) einbehalten. Der übrige Betrag wird zur Gänze an den jeweiligen Verein ausbezahlt. Nach einer getätigten Spende hat der Spender optional die Möglichkeit auch für Betterplace zu spenden. Diese Spende wird für laufende Kosten (Miete, Lohn, Strom, Serverkosten) genutzt. Diese Spende ist absolut optional und muss nicht in Anspruch genommen werden. Nähere Informationen findet man unter: https://www.betterplace.org/c/hilfe/wie-viel-von-meiner-spende-kommt-tatsachlich-beim-projekt-an und https://www.betterplace.org/c/hilfe/wie-kann-ich-betterplace-org-unterstuetzen

Wie sieht es mit Bits/Subs/Loots aus? Muss ich die abgeben?
Natürlich nicht! Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr auch Eure privaten Einnahmen in den Spendentopf werfen. Jedoch gilt auch hier: man darf, man muss nicht! Bitte achtet darauf, dass als Teilnehmer der private Donationlink (z.B.: Tipeee deaktiviert ist)! Alles andere (Loots, Subs, Bits) müsst Ihr natürlich nicht abgeben!

Darf ich eine Spendenstand Aufgabe/Strafe durchführen?
Selbstverständlich darf man sich auch “Strafen” bzw.. “Belohnungen” für die Zuschauer ausdenken. WICHTIG: Für Spenden dürfen keine Gegenleistungen erfolgen. zB.: „Alle Spender nehmen an einem Giveaway teil.“ ist tabu! “Bei X Euro Spendenstand wird unter allen Zuschauern XY verlost” oder “Bei X Euro rasiere ich mir den Bart ab” ist in Ordnung.

Darf ich als Teilnehmer auch selber spenden?
Selbstverständlich dürfen auch Teilnehmer spenden. Eine Spendenbeteiligung erfolgt jedoch auf absolut freiwilliger Basis!

Gheed

Muss ich mich an den Gheed Giveaway Kosten beteiligen?
Nein, dies wird rein privat durch die Organisatoren finanziert.

Thema “internes Gheed-Giveaway.
Ich habe ja bei gheed schon des öfteren gesehen, dass man dadurch auch Follower bekommt, die dann meist aber inaktiv sind und halt nur die Followerzahl besser aussehen lassen. Ist das bei einem nicht gelisteten GA dann auch so? Ich möchte “tote” Follower vermeiden.

Genau aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, das Giveaway mit den Teilnehmern in ein nicht gelistetes Giveaway zu packen. Erfahrungsgemäß ist es tatsächlich so, dass bei gelisteten viele nur wegen dem Giveaway mitmachen. Bei einem ungelisteten hat man definitiv weniger Teilnehmer die nur aufgrund des Gewinns mitmachen, ergo weniger „tote Follows“. Letztlich hat man natürlich bei jedem Giveaway die „Gefahr“, tote Follower zu generieren.